Meine Projekte

  • 2025 Zertifikat erhalten - ab sofort bin ich für "Euch"!  als zertifizierte Ersthelferin für psychische Gesundheit/MHFA             Sie möchten sich jemanden anvertrauen, wissen aber nicht wie und wem? Dann kommen Sie gerne zu mir! Unvoreingenommen bin ich für Sie da, höre Ihnen zu und biete Unterstützung im Rahmen Ihrer Möglichkeiten an. 
  • 2024 vertiefen der Themenfelder: Sterben & Tod / Physische & psychische Unterstützung Hinterbliebener 
  • 2023 erfolgreiche Teilnahme am Kurs: LETZE Hilfe
  • 2023 Zertifikat erhalten! zur Zertifizierten Ernährungsfachkraft Palliative Care/DGP   "Alles kann, aber NICHTS muss!!!"    ist innerhalb der palliativen Versorgung, die wichtigste Vorgehensweise und Hilfestellung innerhalb eines großen, multiprofessionellem Teams während der letzten Lebensphase. (Ärzte, Pflegepersonal, Diätassistenten, SAPV, Physiotherapeuten, Psychologen, Logopäden, Sozialarbeiter, Geistliche, Künstler, Ehrenamtliche, uvm.) Diese Variante der Unterstützung erfolgt bereits weit vor dem "Einläuten der letzten Stunden". So wie die "Geburt" zu unserem Leben gehört, so müssen wir auch wieder lernen, über das "Sterben und dem Tod" zu sprechen.
  • Praktische Unterweisung von Servicekräften, zur Unterstützung, im Heim lebender, geriatrischer Menschen"

    Was können wir (und wie) tun, wenn der Appetit auf der Strecke bleibt? Gibt es unterstützende Lebensmittel / Präparate? 

    Bedarf es spezieller Techniken / Geräte?

  • Küchenpraxis Praktische Übungen für die schnelle Küche mit Kniffs & Tricks für den Alltag (60 Minuten = 100,- Euro) z.B. die Herstellung von Dressings, Soßen, kreativem Würzen, ...

  • Informationstag "Gesundes Frühstück"  Alle Interessierten, wurden rund um das Thema "Gesundes Frühstück - Wichtig oder unsinnig?" informiert. (Verzehrsproben, Infomaterialien, Antworten auf Ihre Fragen...)
  • Gesundheitstag im Ev. Christophoruswerk  Die Barmer GEK veranstaltet einen betrieblichen Gesundheitstag. Für das "gesundheitliche" Wohlergehen war ich mit schmackhaften Lebensmitteln zuständig.
  • 16. Tag der gesunden Ernährung in der KiTa des Ev. Christophoruswerkes - Hmmm, war das lecker! Gemeinsam mit den Christopholinos bereitete ich gesundes Essen zu, stellte eine Hafermühle und diverse Lebensmittel via "Ampel-Tischen" vor. Mittags wurden die zubereiteten Lebensmittel gemeinsam verzehrt.
  • Zertifikat erhalten!  Diätassistentin mit besonderer Qualifikation für die Ernährung und Verpflegung für Senioren/VDD

 

CW-Kochbuch: "Vergessene Rezepte"

 

Katja Chaber (damals noch Zweering), Diätassistentin in unserer Zentralküche, hatte eine gute Idee. Sie hat ein paar Monate gesammelt, aufgeschrieben und nachgekocht, was bei unseren Bewohnerinnen und Bewohnern früher auf den Tisch kam. Herausgekommen ist ein Koch- und Backbuch für alle Generationen und ein kleiner Schatz für alle, die gerne kochen oder Neues ausprobieren. Stattliche 130 Seiten stark ist die schmucke Rezeptsammlung, die sowohl Altbekanntes wie "Grünkohleintopf" oder "Kalte Schnauze" beinhaltet, aber eben auch (fast) Vergessenes wie z.B. “Karremelk” oder “Knisterfinken”.  Sogar ein Saisonkalender ist integriert.